Seniorenbeirat der Stadt Delbrück initiiert das Projekt „EULE“ in Delbrück

Von Links 1. Reihe: Mitglieder des Seniorenberates Waltraud Warich und Anita Remmert; Ursula Bökmann, Caritas Verband Paderborn e.V.; Peter Teschner, Sprecher des Seniorenbeirates und die weitere Mitglieder des Seniorenbeirates: 2. Reihe: Elli Mikesch, Luise Brautmeier, Hiltrud Freise, Helmut Wiesner, Hubert Toenies und 3. Reihe: Josef Lohrmeier, Wolfgang Peters, Josef DübelerAuf Initiative des Seniorenbeirates der Stadt Delbrück wurde im April 2015 der Anstoß gegeben. Nach den Sommerferien 2016 geht es nun an den Start: Das Projekt „EULE“.

Erleben, Unterrichten, Lernen, Experimentieren sind die Schlagwörter, die dieses Projekt beschreiben. Junge Menschen schlüpfen in die Rolle der „Lehrenden“ und unterrichten die Generation 55 plus. Kostenfrei und mit Spaß. Mit dem Caritas-Verband Paderborn e.V. wurde ein Partner gefunden, der in Kooperation mit dem Gymnasium Delbrück dieses Projekt nun an den Start bringt.

 

„Die Schulungen finden immer am gleichen Tag, zur gleichen Uhrzeit statt“ berichtet Ursula Bökmann, Koordinatorin des Projektes und Mitarbeiterin im Caritas Verband Paderborn e.V., die den neusten Stand des Projektes nun jüngst in einer Sitzung des Seniorenbeirates in Delbrück vorstellte.

Im Angebot sind neben „Computerkurse für Anfänger“ und „Das Smartphone“ auch „Kreativen Schreiben“, „Musik und Musikgeschichte“ sowie „Literatur“ und „Englisch für Anfänger“.

„Die jugendlichen Lehrenden übernehmen diesen Unterricht ehrenamtlich und bekommen am Ende des Schuljahres ein Zertifikat über die geleistete Arbeit. Bei späteren Bewerbungen machen sich Zertifikate über ehrenamtliche Tätigkeiten besonders gut“, berichtet Bökmann aus der Praxis. „Im Ludwig Erhard Berufskolleg läuft das Projekt bereits schon seit mehreren Jahren erfolgreich und dort sind bereits über 30 Schülerinnen und Schüler aktiv“, so Bökmann weiter.

Eine Infoveranstaltung wird es nach den Sommerferien geben. Dann werden auch die Termine für die jeweiligen Kurse feststehen.